Hier ein Lexikon der Götter:
Amun, der Verborgene, ist seit dem Mittleren Reich der Staatsgott Ägyptens. Dargestellt wurde Amun als ein Mann mit blauer Haut einem Waset-Zepter, der auf einem Thron sitzt. Zusammen mit seiner Gemahlin Mut und seinem Sohn Chons bildet er die Triade von Theben.
Anubis ist ein schakalköpfiger Gott, der die Toten in das Jenseits geleitet. Er half Isis beim Schen der Leichenteile des Osiris und schuf gemeinsam mit ihr die erste Mumie.
Apis ist ein Fruchtbarkeitsgott, der vor allem in der Spätzeit verehrt wurde. Dargestellt wird er als Stier mit golden Hörnern. Sein Kultort ist das Faijum.
Apophis, die Schalnge der Unterwelt, hatte das Ziel die Sonnenbarke des Re zu verschlingen. Horus beschützt jedoch die Sonne gegen die Apophis-Schlange, weswegen Apophis jedes Mal eine Niederlage einstecken muss.
Aton, die Sonnenscheibe, wurde vor allem unter Echnaton (Amenophis IV.) verehrt. Ihm zu Ehren ließ er alle übrigen Götter stürzen und erschuf eine monotheistische Aton-Religion.
Bastet, eine löwenköpfige, liebenswerte Göttin, war eine Schutzgottheit, die zuerts nur in wenigeh Gauen bekannt war. Später verehrte man sie dann im ganzen Reich. Die beim Priesterdient verwendete Rassel, das Sistrum, ist ihr geweiht.
Bes, ein kleiner, häßlicher Zwerg, sorgte für das Wohl von Mutter und Kind. Zu ihm beten die Frauen in der Schwangerschaft.
Chepre, ein großer Skarabäus, ist der Fährmann der Sonnenbarke. Sein ihm geweihtes Tier, der Skarabäus, war ein beliebter Glücksbringer.
Chons ist ein Mondgott, der häufig als junger Mann mit einer Mondsichel oder als ein Falke dargestellt wurde. Er gehört zur Thebnaishen Triade.
Geb ist ein Erdgott, der zusammen mit seiner Frau Nut, die Himmelsgöttin, Osiris, Seth, Nephtys und Isis in die Welt setzte.
Hathor, die Göttin der Liebe, des Weines, des Tanzes und derFestes, wurde dargestellt alsd schöne Frau mit Kuhgehörn, da das ihr geweihte Tier die Kuh war. Ihr Hauptkultort war Dendera, dennoch genoß sie überall Verehrung.
Heket, die froschköpfige Göttin, war zuständig für Schwnagerschaft und Geburt. Sie steht den Schwangeren bei der Niederkunft als Geburtshelferin bei.
Horus, der Sohn der Isis und des Osiris, herrschte, nachdem er nach dem Tod seines Vaters Seth besiegt hatte, über Ägypten. Er wird dargestellt als Mensch mit Falkenkopf und der Doppelkrone. Mit Hathor zeugte er die vier Horuskinder. Sein Hauptkultort ist Edfu.
Die Horuskinder, der affenkörpfige Hapi, der menschengestaltige Amset, der Schakal Duamutef und der falkenköpfige Kebech-Senuef, sind die Söhne von Hathor und Horus. Sie wachen über die in den Kanopen bestatteten Gedärmen.
Isis, Osiris, Seth und Nephtys, die vier Kinder von Geb und Nut, hatten enge Bande. Osiris heiratete Isis, Seth Nephtys. Seth war eifersüchtig auf Osiris und ermordete ihn, wodurch die Familienidylle zerbrach.
Osiris
Maat ist die Göttin der kosmischen Weltordnung, der Wahrheit und der Gerechtigkeit. Nach altem Glauben würde ohne sie die Welt im Chaos versinken, denn nur durch sie liegt der Kosmos in einem unerschütterlichen Gleichgewicht. Maat, ihr Attribut ist eine Feder, die sie auf dem Kopf trägt, bestimmt in der Halle der Wahrheit, wer rein für das Jenseits ist und wer es verdient hat den ewigen Tod zu sterben. Anubis wiegt das Herz des Toten gegen die Feder der Maat auf, ist es schwerer, so wird das Herz des Toten von der Bestie Amnut gefressen, ist es aber leichter als die Feder der Maat, so darf das Jenseits betreten und auf das Wohlwollen Osiris' hoffen.
Meretseger, die Göttin der Stille, die hauptsächlich im Biban el-Moluk, im Tal der Könige verehrt wurde, stellte man als Kobra und als Frau mit Kobrakopf dar.
Min ist ein Fruchtbarkeitsgott in Gestalt einer Mumie. Vor allem in der Erntezeit betete man ihn an. Seine Insignien war die Geißel und der erhobene rechte arm.
Month ist der Gott des Krieges, er wurde ähnlcih wie Horus als Falke dargestellt. Später dann, um Irrtümer zu vermeiden, setzte man ihm dann eine Federkrone und die Sonnenscheibe auf.
Mut, die Gemahlin Amuns, die ursprünglich als Geier, später dann als Frau mit der Doppelkrone und der Geierhaube dargestellt wurde, ist die göttliche Personifikation der Großen Königlichen Gemahlin.
Ptah, der Schöpfergott von Memphis, wurde dargestellt als Mann in Mumienbinden. Einer Legende nach hat er die Welt mit Hilfe seiner Töpferscheibe erschaffen.
Re, der Sonnengott, der einer der wichtigsten Gottheiten des Alten Ägyptens ist, wurde als Mann mit Falkenkopf und der Sonnenescheibe dargestellt. In der Spätzeit verschmolz er mit Amun zu Amun-Re und mit Horus zu Re-Harachte.
Sachmet ist eine Löwin, derwen Haupt von einer Sonnenscheibe überragt wird. Sie bestimmt über Krankheit und Gesundheit. Re erschguf sie einst, um die Menschheit zu bestrafen.
Schu und Tefnut sind ein Ehepaar: Der Luftgott Schu heiratete einst die Göttin der Feuchtigkeit, Tefnut. Ihre Kinder sind Geb und Nut.
Selket und Neith sind zwei der vier Schutzgottheiten, die für die Toten sorgen. Selket ist die Göttin der Skorpione, Neith die beschützende Geiergöttin Oberägyptens.
Sobek, der Krokodilgott, wurde verehrt in Kom Ombo. Dargestellt wird er als Krokodil oder als Mensch mit der Atef-Krone.
Thot, der ibisköpfige Gott, war der GHott der Schriften, der Wissenschaften und der Schreiber. Der legende nach erfand er die Hieroglyphen. Er wird dargestellt als Pavian oder als ibisköpfiger Mann.
Toeris, ein unschönes Nilpferd mit hängenden Brüsten, sorgte für Frauen und Kinder. Mit Bes bildet sie das Hausgötter-Duo.
Wadjet und Nechbet, die Göttin der beiden Länder Ägytens waren Kobra (Wadjet) und Geier (Nechbet). Wadjet schützte Unterägypten, Nechbet Oberägypten.